love lowcarb

Rezepte rund um Low Carb und Keto

  • Blogroll
  • Rezept-Index
  • Rezepte nach Kategorien
    • Frühstück
    • Dessert und Süßes
    • Snacks und Tapas
  • About me
  • Links

Kokos-Granatsplitter Berge

28. September 2015 by love lowcarb Leave a Comment

Kokos-Granatsplitter Berge

In den größeren Lebensmittelgeschäften ist ja meistens eine Bäckerei mit integriert. Ich glaube der Backduft soll den Appetit anregen und so das Kaufverhalten fördern. Ich glaube mein Kaufverhalten muss jetzt nicht unbedingt noch gefördert werden *hüstel*, aber seit Low Carb bringt mich der Geruch maximal noch zum Schmunzeln. Allerdings habe ich am Samstag beim Rausgehen dann doch einen Blick in die Kuchentheke geworfen und da standen sie dann. Granatsplitter –„Bedürfnis-Modus“ an. Dabei hab ich die Dinger vielleicht 4 oder 5 Mal in meinem Leben gekauft.

Da ich ja noch etwas Plätzchenteig übrig und auf dem Backblech keinen weiteren Platz hatte, habe ich dann spontan entschlossen mal meinen Gelüsten nachzugeben und eine improvisierte Version zu basteln. Allerdings unter der Prämisse, dass sie auch eine Weile haltbar sind.

Kokos-Granatsplitter Berge

Kokos-Granatsplitter

Mürbeteig

225 gemahlene, blanchierte Mandeln
50g Kokosmehl
125g weiche Butter
100g Süße
1 Ei, Größe M
10g Backpulver
5g Xantham Gum
1 Prise Salz
gemahlene Vanille

Die Menge Keksteig ist deutlich überdimensioniert, leider lässt es sich wegen dem Ei nicht weiter runterrechnen. Er lässt sich aber problemlos einfrieren und ist in einer geschlossenen Dose etwa 6 Monate haltbar. Oder einfach ein paar nette Kekse backen. Ich habe aus der Masse für die Füllung etwa 5 Splitter mit einem Durchmesser von 5-6cm bekommen. Ihr braucht allerdings noch 3-4 Kekse für die Füllung und manchmal hat man ja auch einfach Keksschwund. Qualitätskontrolle und so. Also am besten 8-10 Keksböden backen.

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Gemahlene Mandeln und Zucker im Food Processor fein mahlen.
Restliche Zutaten zugeben und vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kühl stellen.
Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Zwischen Frischhaltefolie auf 4mm Dicke ausrollen und gewünschte Motive ausstechen.
Etwa 10-15 Minuten backen, bis die Kekse am Rand anfangen goldbraun zu werden.

Kokos-Füllung und Guss

120g Schokolade (Pea minus z)
1 TL Kokosöl
80g Kokosraspel
40g Mandelmus
3-4 grob zerbröselte Kekse

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit dem Kokosöl verrühren. Etwa 2/3 davon in eine zweite Schüssel geben, den Rest über dem Wasserbad warmhalten.
Den größeren Teil Schokolade mit Kokosraspeln, Mandelmus und den zerbröselten Keksen mischen.
Mit den Händen kleine Kugeln formen und auf die runden Keksböden drücken. Eine Spitze formen und die Ränder glatt streichen.
Die Masse ist sehr bröselig und klebt durch die Schokolade ziemlich an den Händen. Anschließend die Kekse mit der Kokosmasse etwa 15-20 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Die restliche Schokolade über dem Wasserbad noch einmal umrühren, die Schüssel ein wenig schief stellen. Die angefrorenen Kekse aus dem Gefrierfach nehmen, mit zwei Fingern am Boden festhalten und rundherum in der geschmolzenen Schokolade wenden (Boden bleibe unbedeckt). Auf ein Gitterrost zum fest werden stellen. Nicht im Kühlschrank fest werden lassen, die Schokolade glänzt dann nicht mehr und bekommt Kondenswasserflecken.

Kokos-Granatsplitter Berge

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Dessert und Süßes, Kuchen und Gebäck Tagged With: Backen, Dessert, glutenfrei, ketogen, Kokosmehl, LC, LCHF

« Herbst-Kekse mit Ahornsirup-Geschmack
Energiebedarf berechnen und Makronährstoffe verteilen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RezeptKategorien

Schlagwörter

Auflauf Backen Beilage Dessert Egg Fast Eiscreme Fisch Frühstück Geschenke aus der Küche glutenfrei gut vorzubereiten Hauptgericht Herbst Hüttengaudi Indien indisch Italien keine Milchprodukte ketogen Kokosmehl LC LCHF Obst Paleo Primal Salat Schokolade Spanien Suppe Tapas vegan vegetarisch Weihnachten Winter Wissen

Neue Beiträge

  • Kohlenhydrate in Gemüse
  • Tomaten-Spargel Salat mit Basilikum Pesto
  • Blogger-Kooperation: Low Carb Lieblingsessen
  • Low Carb Bärlauch-Brot mit Leinsamen
  • Ziegenkäse-Tartelettes mit karamellisierten Zwiebeln

Archive

  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Impressum

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress