Vor knapp zwei Wochen habe ich die ersten Nashi-Birnen im Geschäft gesehen und seitdem schwirrt diese Idee in meinem Kopf rum. Süßes, herbstliches Gebäck – aber eben statt Apfel die konformen Nashibirnen. In Kombination mit den ebenfalls wieder erhältlichen Haselnüssen entstand so eine süß-rustikale Frühstücksidee.
Carolyn von Alldayidreamaboutfood ist sicherlich die unangefochtene „Queen of Scones“ – also habe ich mir ihre Varianten durchgeschaut und versucht mich bei den Mengenverhältnissen an ihr zu orientieren. Ich finde es immer schade, wenn die Versuche komplett misslingen, bei halben Fehlversuchen kann man wenigstens noch optimieren. „Clotted Cream“, wie sie in England zu Scones serviert wird, habe ich leider nicht – aber „Creme double“ ist ein akzeptabler Ersatz. Bei unserm Trip im November nach London, werde ich allerdings versuchen mich damit einzudecken – bzw. definitiv größere Mengen davon essen.
Haselnuss-Birnen Scones (8 Stück)
250g gemahlene Haselnüsse
75g Leinmehl
1 Päckchen Backpulver
100g Erythrit + Stevia
100g weiche Butter
2 Eier Größe M
1 Nashi-Birne (120g geputzt)
50g ganze Haselnüsse
1 TL Zimt
gemahlene Vanille
1 Prise Salz
Gesamter Teig – 3102 kcal – 281g F – 80g EW – 40g KH
1 Stück bei 8 Scones – 377 kcal – 34g F – 10g EW – 3,5g KH
Alle Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen, sie sollten Zimmertemperatur haben.
Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Die Nashi-Birne waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In kleine Würfel schneiden.
Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne rösten und grob hacken.
Trockene Zutaten miteinander vermischen. Butter und Eier dazugeben und grob zu einem eher krümeligen Teig vermischen.
Geröstete Haselnüsse und Nashi-Birne unterheben.
Teig in 8 Portionen (bei mir ca. 100g pro Portionen) teilen, Kugeln formen und grob flach drücken.
Etwa 25 bis 30 Minuten bei 150 Grad Umluft backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
Schreibe einen Kommentar