love lowcarb

Rezepte rund um Low Carb und Keto

  • Blogroll
  • Rezept-Index
  • Rezepte nach Kategorien
    • Frühstück
    • Dessert und Süßes
    • Snacks und Tapas
  • About me
  • Links

Zitronen-Mohn-Kuchen

27. Februar 2016 by love lowcarb 2 Comments

  Low Carb Zitronen-Mohn-Kuchen

Zitronenkuchen ist der liebste Kuchen vom Mann. Dementsprechend starte ich immer wieder einen Versuch für eine passende Lowcarb Variante. Leider ist das HighCarb Rezept, das ich in der Vergangenheit gerne genutzt habe ziemlich perfekt und mit Mascarpone auch ziemlich saftig.
Mich erinnert Zitronenkuchen immer an unsere Ausflüge nach London. Tief in irgendeinen Ohrensessel gekuschelt, eine Tasse Earl Grey und dazu ein Stück Lemon Drizzle Cake. Draußen das obligatorische nass-kalte Wetter. Um dem ganzen einen kleinen Twist zu geben, habe ich etwas Mohn hinzugefügt. Zitrone und Mohn passt immer. Das Frosting ist, anders als klassischer Zuckerguss, eher fluffig und sollte am besten über Nacht fest werden.

Low Carb Zitronen-Mohn-Kuchen

Zitronen-Mohn-Kuchen

350g gemahlene, blanchierte Mandeln
200g Butter
100g Mandelmehl
3 Eier
2 Pck. Natron
150g Erythrit
3-4 EL Mohn
125ml Zitronensaft (ca. 3 Zitronen)
abgeriebene Schale der Zitronen

Royal Icing

1 Eiweiß
150g Puder-Süße (bei reinem Erythrit 1-2 Tropfen flüssiges Stevia dazugeben)
1 TL Zitronensaft
abgeriebene Zitronenschale

Für den gesamten Kuchen mit Frosting 4.263 kcal – 385g F – 143g EW – 26g KH
Pro Stück bei 20 Stücken – 213 kcal – 19g F – 7g EW – 1,5g KH
Skaldeman 2,23

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine längliche Kastenform fetten.
Einen Topf mit 125ml Zitronensaft aufsetzen und das Erythrit beigeben. Erhitzen und immer wieder umrühren, bis sich das Erythrit vollständig gelöst hat.
Gemahloene Mandeln, Butter, Eier, Mandelmehl, abgeriebene Zitronenschale, Mohn und Natron vermischen und nach und nach die heiße Erythrit-Lösung dazugießen. In die Form füllen.
Bei 180 Grad Ober/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, Kosinstenz mit einem Zahnstocher überprüfen und falls noch Teig daran klebt, Backzeit 5 Minuten verlängern.

Für das Icing das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, Pudersüße und Zitronensaft unterrühren und den vollkommen abgekühlten Kuchen damit bestreichen. Mit der abgerieben Zitronenschale dekorieren.

Low Carb Zitronen-Mohn-Kuchen

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Frühstück, Kuchen und Gebäck Tagged With: Backen, glutenfrei, keine Milchprodukte, ketogen, LC, LCHF, Paleo, Primal

« Bircher Müsli mit falschem Apfel
Beef Burger mit grünem Spargel »

Comments

  1. Beatrice says

    29. Februar 2016 at 7:53

    Wieviel Gramm haben denn deine Natrontütchen? 🙂

    Antworten
    • love lowcarb says

      1. März 2016 at 21:03

      Liebe Beatrice,

      Ich nutze die kleinen Tütchen mit 5g von Dr. Oetker.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RezeptKategorien

Schlagwörter

Auflauf Backen Beilage Dessert Egg Fast Eiscreme Fisch Frühstück Geschenke aus der Küche glutenfrei gut vorzubereiten Hauptgericht Herbst Hüttengaudi Indien indisch Italien keine Milchprodukte ketogen Kokosmehl LC LCHF Obst Paleo Primal Salat Schokolade Spanien Suppe Tapas vegan vegetarisch Weihnachten Winter Wissen

Neue Beiträge

  • Kohlenhydrate in Gemüse
  • Tomaten-Spargel Salat mit Basilikum Pesto
  • Blogger-Kooperation: Low Carb Lieblingsessen
  • Low Carb Bärlauch-Brot mit Leinsamen
  • Ziegenkäse-Tartelettes mit karamellisierten Zwiebeln

Archive

  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Impressum

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress