love lowcarb

Rezepte rund um Low Carb und Keto

  • Blogroll
  • Rezept-Index
  • Rezepte nach Kategorien
    • Frühstück
    • Dessert und Süßes
    • Snacks und Tapas
  • About me
  • Links

Pekannuss-Torte mit Buttercreme-Frosting

20. Februar 2016 by love lowcarb Leave a Comment

Pekannuss-Torte mit Buttercreme-Frosting

Der folgende Kuchen ist für Nicole – ihr verdanke ich meine Liebe zu Pekannüsen und sie gehört seit diesem Wochenende auch zu den Anhänger der Kitchen-Aid Fraktion. Was ist also passender als ein Rezept, um die neue Mitbewohnerin direkt auszuprobieren. Aus meiner Sicht eine gelungene Balance aus einem eher rustikalen Kuchen mit einem süßen Topping.

Selbst ohne das Topping sind die Zutaten leider nicht ganz günstig – aber sicherlich eine schöne Idee für besondere Gelegenheiten. Das Ganze funktioniert auch wunderbar als Cupcakes. Egal wie, sicher eine schöne Überraschung für sich selbst oder einen geliebten Menschen.

Pekannuss-Torte mit Buttercreme-Frosting

Außerdem habe ich versucht, dass Erythrit vorher zu lösen um diese leicht „kriselige“ und „kalte“ im Kuchen zu vermeiden. Das kommt, für diejeninge, die es interessiert von endothermen Lösungsenergie die für das wasserlösliche Erythrit im Mund aufgebracht werden muss, wenn Erythrit nur mit fetthaltigen Zutaten (Butter, Nüsse etc.) vermischt wird. Und es hat funktioniert.

Pekannuss-Torte

350g gemahlene Pekanüsse (+50g für die Deko)
200g Butter
100g Mandelmehl
3 Eier
1 Pck. Natron
150g Erythrit
125ml Wasser
15 Tropfen Flav Drops „Maple Sirup“

Swiss Buttercreme Frosting

3 Eiweiß (ca. 100g)
150g Erythrit
200g Butter
10 Tropfen Flav Drops „Karamell“

Mit Frosting bei 12 Stück pro Stück 544 kcal – 54g F – 10g EW – 2,5g KH
Skaldeman 4,32
Nährwerte als Rezept bei fddb.info: Wiebke’s LCHF Pekannuss-Torte mit Buttercreme-Frosting

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Eine 20cm Form fetten.
350g Pekanüsse im Food Processor oder mit dem Messer fein hacken.
Einen Topf mit 125ml Wasser ausetzen und das Erythrit beigeben. Erhitzen und immer wieder umrühren, bis sich das Erythrit vollständig gelöst hat.
Gehackte Pekanüsse, Butter, Eier, Mandelmehl und Natron vermischen und nach und nach die heiße Erythrit-Lösung dazugießen. In die Form füllen.
Bei 150 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen, Kosinstenz mit einem Zahnstocher überprüfen und falls noch Teig daran klebt, Backzeit 5 Minuten verlängern.

Erythrit fein mahlen bis eine Konsitenz wie Puderzucker erreicht ist. Für das Frosting Eiweiß und Erythrit grob vermischen und über dem Wasserbad auf 60 Grad erhitzen. Bei dieser Temperatur pasteurisiert das Eiweiß, am einfachsten lässt sich das mit einem Digitaltermometer überprüfen (auch sehr praktisch zum Schokolade temperieren). Anschließend die Masse mit einer Prise Salz sehr steif schlagen, bis eine glänzende Meringue-MAsse entsteht.
Die Butter in kleinen Stücken unterrühren. Erst bildet sich ein leichter Schaum, dieser gerinnt bei weiterem Rühren und wird schließlich zu einer festen homogenen Creme. Auch wenn die Creme lange lufitg-schaumig oder griselig bleibt, einfach weiter rühren – irgendwann gleichen sich die Temperaturen an und es entsteht eine feste Masse.

Kuchen vollstänbdig auskühlen lassen – wer möchte kann ihn auch halbieren und mit einem Teil, etwa ein Drittel der Buttercreme füllen. Sonst etwa zwei Drittel auf den oberen Teil und ein Drittel rundherum einstreichen. Mit den restlichen 50g Pekanüssen dekorieren. Anschließend im Kühlschrank 2-3 Stunden oder über Nacht kalt stellen, damit die Buttercreme fest wird.

PS: Meine Pekannüsse kaufe ich aktuell bei Lidl, dort kosten 200g ca. 3€
PPS: Kuchen und Frosting sind ohne Milchprodukte
PPPS: Ich kaufe meine Flav Drops bei „MyProtein“, verwende sie aber sehr spärlich, das letzte mal hier Herbst-Kekse mit Ahornsirup-Geschmack

Pekannuss-Torte mit Buttercreme-Frosting

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Kuchen und Gebäck Tagged With: Backen, glutenfrei, keine Milchprodukte, ketogen, LC, LCHF, Paleo, Primal

« Gemüsepuffer mit Tomatensalsa
Bircher Müsli mit falschem Apfel »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RezeptKategorien

Schlagwörter

Auflauf Backen Beilage Dessert Egg Fast Eiscreme Fisch Frühstück Geschenke aus der Küche glutenfrei gut vorzubereiten Hauptgericht Herbst Hüttengaudi Indien indisch Italien keine Milchprodukte ketogen Kokosmehl LC LCHF Obst Paleo Primal Salat Schokolade Spanien Suppe Tapas vegan vegetarisch Weihnachten Winter Wissen

Neue Beiträge

  • Kohlenhydrate in Gemüse
  • Tomaten-Spargel Salat mit Basilikum Pesto
  • Blogger-Kooperation: Low Carb Lieblingsessen
  • Low Carb Bärlauch-Brot mit Leinsamen
  • Ziegenkäse-Tartelettes mit karamellisierten Zwiebeln

Archive

  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Impressum

Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress