Eigentlich hätte das mein Freitagabend-Post werden sollen. Warum? Weil Butter Chicken eigentlich mein Lieferservice-Ranking angeführt hat. Dabei kostet ein indisches Gericht bei uns mittlerweile zwischen 8 und 9€, ist also verhältnismäßig teuer. Hinzu kommt, Pflanzenöl schmeckt einfach nicht so gut wie Butter und die billige Sorte ist definitiv nicht gesünder. Sorgen, die zum Glück der Vergangenheit angehören.
Das folgende Rezept kommt, zumindest für meinen Geschmack, ganz nah an das Original heran. Diejeningen, die Ahnung von der indischen Küche haben und jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, mögen mir bitte verzeihen.
Butter Chicken
Für 3-4 Portionen
300-400g Hähnchenfleisch aus der Keule (oder Brust)
2 + 1 Knoblauchzehe
2 TL + 2 TL Garam Masala
1/2 Zitrone
250-300g Zwiebeln
60g Butter oder Ghee (Paleo)
1-2 TL Paprikapulver
1/2 TL Zimt
1/2 – 1 TL Salz
1 Dose gehackte Tomaten (400g)
200ml Sahne oder Kokosmilch (Paleo)
1/2 Bund Petersilie
Bei 4 Portionen je 449kcal – 40g F – 22g EW – 9g KH
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Keule enthält einfach mehr Fett und schmeckt dadurch weniger trocken. Fleisch mit Saft einer halben Zitrone, 2 gehackten Knoblauchzehen und 2 TL Garam Masala in einem Gefrierbeutel marinieren.
Zwiebeln in Ringe oder Würfeln schneiden. Butter in einem hohen Topf schmelzen und die Zwiebeln bei niedriger Hitze langsam karamellsieren lassen. Dauert etwa 15-20 Minuten, sie sollten nicht braun werden, sondern einfach glücklich in der Butter schmoren. 1 gehackte Knoblauchzehe zugeben und eine 1 Minute mitdünsten. Gewürze zugeben, ebenfalls 1 Minute mitdünsten. Mit gehackten Tomaten und Sahne ablöschen und vorsichtig pürieren.
Einmal aufkochen lassen und mariniertes Hähnchen in die Soße geben und sanftem köcheln etwa 10 Minuten gar ziehen lassen bzw. solange schmoren lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Petersilie hacken und unterrühren, mit Salz abschmecken.
Dazu passt griechischer Joghurt, Blumenkohl-Reis bzw. Blumenkohl-Couscous oder selbstgemachtes LC-Brot / Naan.
Ein leckeres Topping aus Creme fraiche oder Mandeln lohnt also noch zum auffetten. Um den Eiweißwert niedriger zu bekommen, etwas weniger Fleisch nehmen – die Soße schmeckt auch so gigantisch.
Schreibe einen Kommentar